Englisch

Im Vorkurs werden grundlegende Strukturen der englischen Sprache wiederholt.
In der Einführungsphase bereiten wir Sie auf die Qualifikationsphase vor. Wir setzen etwa beim Kenntnisstand der 10. Klasse ein und arbeiten mit Ihnen gezielt den Stoff auf, in dem Sie unsicher sind. Wir entwickeln gemeinsam Ihren Wortschatz weiter und wiederholen zentrale grammatische Strukturen, die Sie in der Qualifikationsphase benötigen. Die Einführungsphase thematisiert Sachgebiete, die für das Verständnis der englischsprachigen Welt notwendig sind.
In der Qualifikationsphase beschäftigen wir uns - entsprechend der Vorgaben für das Landesabitur - mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in den USA, Großbritannien und in anderen Ländern der englischsprachigen Welt. Dazu verwenden wir Texte aus verschiedenen Lehrbüchern, Bild- und Tonmaterialien sowie das Internet. Unser übergreifendes Ziel ist es, Sie in Englisch auf Beruf und Studium vorzubereiten.
Rahmenthemen und Semesterinhalte im Überblick:
(gültig für den Abiturjahrgang 2018/2019)
Semester | Rahmenthemen | Inhalte |
Einführungsphase E1 | Das Individuum in seinem Umfeld |
|
Einführungsphase: | Education and work Communication |
|
Qualifikationsphase: | The English-speaking world |
|
Q2 | UK |
|
Q3 | USA |
|
Q4 | Abiturvorbereitung |
|
Rahmenthemen und Semesterinhalte im Überblick:
(gültig ab dem Abiturjahrgang 2020)
Semester | Themenfelder | Inhalte |
E1
|
· Growing up (Heranwachsen)
· Making a difference (Die Welt verändern) | · Teenage life · Finding one’s identity · Young people and the media
· Volunteering and commitment · Generation gap · Rights and obligations |
E2 |
· The Blue Planet (Der blaue Planet) | · Saving our planet · The environmental footprint · Taking responsibility
|
Q1 |
· The USA – the formation of a nation (Die USA – Die Entstehung einer Nation)
· Living in the American society (Leben in der amerikanischen Gesellschaft)
| unter anderem: · Development and principles of American democracy and the Constitution · Landmarks of American history
· The American way of life · Migration and the American Dream |
Q2 |
· Great Britain – past and present: The character of a nation (GB – gestern und heute: der Charakter einer Nation)
· Ethnic diversity (Ethnische Vielfalt)
· The English-speaking world (Die englischsprachige Welt)
| unter anderem:
· Great Britain – tradition and change · Being British: national identity and national stereotypes
· Great Britain as a multicultural society · Prejudice and the one-track mind
· Thematisierung eines Referenzlandes, z.B. South Africa, India, Australia or New Zealand
|
Q3 |
· Human dilemmas in fiction and real life (Menschliche Dilemmata in Fiktion und Wirklichkeit)
· Modelling the future (Die Zukunft gestalten)
| unter anderem:
· Extreme situations · Being different
· Science and technology · Possibilities and responsibilities
|
Q4 |
· New perspectives (Neue Perspektiven) | zum Beispiel:
· The world of work · The media · Utopia and dystopia |
Orientierung am gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) im Fach Englisch am Hessenkolleg und Abendgymnasium Wiesbaden
Vorkurs
| A 2 |
Einführungsphase
| A2-B1 |
Qualifikationsphase 1/2
| B1-B2 |
Qualifikationsphase 3/ | B2(-C1) |
Englischübungen im Internet
Aktuelles
Stipendien für den zweiten Bildungsweg
Jetzt noch für ein Stipendium bei der Hans Böckler-Stiftung bewerben!
Jetzt noch anmelden für den Vorkurs 2019
Nutze deine Chance und melde dich für den Vorkurs 2019 an! – Start am 04.02.2019
Eignungsprüfung...